Für gute und faire Rahmenbedingungen
Governance: Nachhaltiges Management
Bei ZINKPOWER ist verantwortungsvolle Unternehmensführung der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Unser Governance-Ansatz gewährleistet, dass wir transparent, ethisch und regelkonform handeln.
Als international aufgestelltes Unternehmen verpflichten wir uns zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie internationaler Menschenrechts-, Arbeits- und Umweltstandards – sowohl an unseren eigenen Standorten als auch entlang der gesamten Lieferkette.
-
Ein zentrales Ziel ist die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) sowie der EU-Vorgaben zur nachhaltigen Beschaffung. Dazu führen wir umfassende Risikoanalysen durch, identifizieren potenzielle Umwelt- und Sozialrisiken in unserer Lieferkette und leiten gezielte Maßnahmen zur Risikominimierung ein. Regelmäßige Lieferantenaudits, Nachhaltigkeitsfragebögen und ein Hinweisgebersystem helfen dabei, Verstöße frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Unsere Beschaffungsstrategie wird zunehmend auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Dabei sollen ökologische und soziale Kriterien, wie der Ressourcenverbrauch oder die Einhaltung von Menschenrechten, fester Bestandteil jeder Einkaufsentscheidung werden.
Compliance
Compliance bedeutet für uns bei ZINKPOWER mehr als nur die Einhaltung von Gesetzen: Es geht um gelebte Integrität, ethisches Verhalten und verantwortungsbewusstes Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ziel ist es, Risiken zu minimieren, das Vertrauen von Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kunden zu stärken und eine Unternehmenskultur zu fördern, die auf Transparenz und Fairness basiert.
Unser Code of Conduct (Verhaltenskodex) bildet dabei das Fundament. Er legt verbindliche ethische und rechtliche Standards für alle Mitarbeitenden sowie für unsere Geschäftspartner fest. Wir verpflichten uns darin u. a. zur Achtung der Menschenrechte, zu nachhaltigem Wirtschaften und zur Einhaltung internationaler Standards wie dem UN Global Compact, den OECD-Leitsätzen und den Vorgaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).
Damit diese Prinzipien nicht nur auf dem Papier bestehen, setzen wir auf konkrete Maßnahmen: Schulungen, klare interne Richtlinien und unser Hinweisgebersystem schaffen Sicherheit und ermöglichen es, potenzielle Verstöße frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Unser Code of Conduct basiert auf den folgenden Kernprinzipien
Hinweise zu Verstößen – ob im Bereich Menschenrechte, Umwelt, Arbeitsrecht oder Integrität – können vertraulich und anonym an compliance@zinkpower.com gemeldet werden. Dieses Angebot steht sowohl Mitarbeitenden als auch externen Partnern offen. So schaffen wir gemeinsam ein Arbeitsumfeld, das von Respekt, Verantwortung und Vertrauen geprägt ist.
Beschwerdemechanismus
Wir fördern eine transparente Unternehmenskultur, in der Integrität, Nachhaltigkeit und Menschenrechte aktiv gelebt werden.
Dazu bieten wir allen Mitarbeitenden und Geschäftspartnern die Möglichkeit, Verstöße gegen unsere Unternehmensstandards sowie gegen Umwelt-, Sozial- oder Menschenrechtsvorgaben anonym und sicher zu melden. Unser vertraulicher Beschwerdemechanismus sorgt für eine zügige Bearbeitung und dient der kontinuierlichen Verbesserung unserer Prozesse. Bei Verstößen oder unzureichender Umsetzung greifen klare Maßnahmen – von Aufklärung und Schulung bis hin zur Beendigung der Geschäftsbeziehung. So stellen wir sicher, dass unsere Werte nicht nur formuliert, sondern konsequent umgesetzt werden.
Hinweise können per Mail: compliance@zinkpower.com
oder auch per Post gesendet werden an:
Kopf Holding GmbH
Personalabteilung
Heinkelstr. 25
D-73230 Kirchheim/Teck
-
-